DNA Sport Test

Optimiere deine sportliche Leistung mit Hilfe deines Gen Codes

Der DNA Sport Test analysiert deine genetische Veranlagung in Bereichen, die direkt mit dem Trainingserfolg und sportlicher Leistungsfähigkeit zusammenhängen

DNA Sport Test - um was geht es?

Dein genetischer Schlüssel zur Höchstleistung

Die sportliche Leistung wird von vielen biologischen Faktoren beeinflusst – von der Fähigkeit, Muskelmasse aufzubauen, über die Regeneration nach dem Training bis hin zum Verletzungsrisiko und dem optimalen Trainingszeitpunkt. Mit dem DNA-Sporttest kannst du fundierte Entscheidungen treffen, um das Beste aus jedem Training herauszuholen und dein volles Potenzial auszuschöpfen – egal ob als Hobbysportler oder als Profi.

Dein Nutzen

Um dein sportliches Potenzial auszuschöpfen, ist es wichtig, die richtigen Entscheidungen zu treffen die am besten zu deinen einzigartigen genetischen Veranlagung passen. Die Erkenntnisse aus den 25 Genen, die in diesem DNA Sport-Test analysiert werden, liefern dir das spezifische Wissen, um Trainings-, Ernährungs- und Lebensstilentscheidungen zu treffen, die optimal zu deinen individuellen Bedürfnissen passen.

Was sind Genvariationen?

Mit Ausnahme von eineiigen Zwillingen weisen alle Menschen kleine Unterschiede (Variationen) in ihrem genetischen Code auf. Es sind diese Unterschiede, die jeden von uns einzigartig machen. So wie ein einziger veränderter Buchstabe die Bedeutung eines Wortes tiefgreifend verändern kann, so können auch einzelne Basenveränderungen die Funktion unserer Gene tiefgreifend beeinflussen.

 
 

Die analysierten Bereiche

Verletzungsanfälligkeit

Hier finden wir heraus, ob Du genetisch anfälliger für Verletzungen, insbesondere an Sehnen, Bänder und Muskeln, bist. Mit diesem Wissen kannst Du gezielt vorbeugen und langfristig verletzungsfrei bleiben.

Regeneration

Entzündungen und oxidativer Stress sind normale Reaktionen auf körperliche Aktivität und Training. Erfahre wie schnell sich dein Körper von der im Training entstandenen Belastung erholen kann und wie du ihn aufgrund deiner genetischen Dispositionen optimal unterstützen kannst.

Kraft- und Ausdauerleistung

Hier werden Gene analysiert, welche für die Durchblutung, Atmung sowie die Energieversorgung während dem Training und den Stoffwechsel im Allgemeinen zuständig sind. Jedes dieser Gene hat Einfluss darauf, wie gut du auf dein Training reagierst und wie effektiv du deine körperlichen Fähigkeiten entwickeln kannst.

Koffeinstoffwechsel

Finde heraus, wie Dein Körper Koffein verarbeitet und welchen Einfluss das auf Deine Leistung hat. So kannst Du Deine Koffeinaufnahme gezielt steuern, um Dein Energielevel und Deine Konzentration zu maximieren.

Salzsensitivität

Entdecke, wie Dein Körper auf Salz reagiert, insbesondere im Zusammenhang mit Flüssigkeitshaushalt und Blutdruck. Mit diesem Wissen kannst Du Deine Ernährung optimal anpassen und mögliche Risiken vermeiden.

Häufig gestellte Fragen

Ein Gen ist ein Segment des DNA (Deoxyribonukleinsäure) Moleküls, das die Anleitung dafür enthält, wie, wann und wo Ihr Körper eines der vielen Tausend Proteine herstellt, die lebensnotwendig sind. Jedes Gen besteht aus einer Kombination von vier Basispaaren, die Ihren genetischen Code ausmachen. Diese sind:

  • Adenin
  • Thymin
  • Cytosin
  • Guanin

Jeder Gencode kombiniert die „Buchstaben“ A, T, C und G in verschiedener Art und Weise und buchstabiert damit das „Wort“, das festlegt, welche Aminosäure in jedem Schritt des Prozesses der Proteinherstellung benötigt wird, die für die Entwicklung und Funktion Ihres Körpers unerlässlich ist.

Mit Ausnahme von eineiigen Zwillingen haben alle Menschen kleine Unterschiede in den Informationen, die ihre DNA enthält und diese Unterschiede machen uns einzigartig.

Genabweichungen sind geringfügige Änderungen des Gencodes, die bei mindestens 1% der Bevölkerung vorhanden sind. Beispielsweise wird ein genetischer „Buchstabe“ (A, T, C oder G) durch einen anderen Buchstaben ersetzt. Diese Abweichungen können zu verschiedenen Prozessen im Körper führen, so wie die Änderung eines Buchstabens in einem Wort seine Bedeutung komplett verändern kann, z.B. von Ta’g’ zu Ta’t’

Wenn die Abweichung nur einen genetischen Buchstaben betrifft, wie in dem Beispiel Tag/ Tat oben, bezeichnen Wissenschaftler dies als „Single Nucleotide Polymorphism“ (oder SNP, gesprochen „Snip“).

Wissenschaftler haben in den vergangenen Jahren immer mehr Zusammenhänge zwischen dem Erbgut und der Reaktion des menschlichen Körpers auf Ernährung und Bewegung entdeckt. Damit wurde eine neue Forschungsdisziplin begründet: Die Nutrigenetik. Diese setzt sich mit dem Wechselspiel von Genen und Bestandteilen der Nahrung auseinander. Ziel der Nutrigenetik ist es, per Gen-Test massgeschneiderte Ernährungsempfehlungen anzubieten.

Nutrigenetik liefert keine medizinischen Informationen oder Informationen zu Gesundheitsrisiken.

Der gesamte Bauplan eines Lebewesens ist in dessen Desoxyribonukleinsäure (DNA) gespeichert. Es ist also die DNA, die jedem seine Alleinstellungsmerkmale verleiht und in diesem Programm berücksichtigt wird. Um unsere Ernährung und unseren Lebensstil auf unsere eigenen genetischen Abweichungen anzupassen, müssen wir also zunächst einmal wissen, welche Abweichungen wir haben. Gewisse Abweichungen scheinen es schwieriger zu machen, ein gesundes Gewicht zu erzielen und beizubehalten. Wir erklären den Zusammenhang der genetischen Aufstellung und der Auswirkungen auf den Stoffwechsel anhand des Beispiels des FAB 2 (intestinales Fettsäure-bindendes Protein 2 Gen): Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Menschen mit der Thr54 Varinate des FABP2-Gens dazu neigen, mehr Fett aus der Ernährung zu ziehen und damit dazu neigen, einen höheren BMI als Menschen ohne diese Variante zu haben. Diese Menschen werden wahrscheinlich feststellen, dass eine fettarme Ernährung massgeblich dazu beiträgt, dass sie leichter ein gesundes Gewicht halten können. Der Gentest stellt fest, welche genetischen Abweichungen Sie haben, um eine Anleitung für Ernährung und Sport zu erstellen, die Ihnen bei dem erfolgreichen Gewichtsmanagement helfen soll.

Auf der Grundlage einer umfassenden Prüfung der vorliegenden wissenschaftlichen Literatur „Genstruktur-Datenbank für Fettleibigkeit“ und unter Verwendung der strengsten Auswahlkriterien durch ein Expertenteam aus den Bereichen Genetik, Ernährung, Fettleibigkeit und Gewichtskontrolle wurden die entsprechenden Gene ausgewählt. Nur die genetischen Abweichungen, die mit Körpergewicht, BMI oder Körperfett in Verbindung stehen und in mindestens drei klinischen Studien wiederholt werden konnten, wurden von einem Expertenteam untersucht. Diese Untersuchung stellte sicher, dass diese Gene weitere Kriterien erfüllen, z.B. eine nachgewiesene biologische Funktion, deren Nachvollziehbarkeit eine biologische Rolle in der Gewichtskontrolle spielt und den Nachweis durch klinische Studien.

Nur sieben Gen-Varianten erfüllten alle Kriterien und wurden dementsprechend in unseren Gentest integriert:

  • FABP2 rs1799883
  • PPARG rs1801282
  • ADRB2 rs1042714
  • ADRB3 rs4994
  • FTO rs9939609
  • APOA2 rs5082
  • APOA5 rs662799

Das Labor registriert nur Ihren individuellen Code und hat keinen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten wie z.B. Namen, Adresse, Telefonnummer etc. Sollten Sie Ihren Namen auf dem Umschlag vermerkt haben (nicht erforderlich), so ist das Labor gesetzlich verpflichtet, den Umschlag umgehend zu vernichten. Sobald die Analyse erfolgreich ausgewertet wurde, werden alle biologischen Proben vernichtet.

Direkt nach dem erfolgreichen Abschluss der Analyse werden alle biologischen Proben entsorgt. Die Ergebnisse können bis zu 40 Jahre lang gespeichert werden.

Durch die Anonymität aller Proben sind wir nicht in der Lage, eine externe Partei hinsichtlich Ihrer genetischen Aufstellung zu informieren. Ihre Gene werden ausschliesslich auf das Ansprechenverhalten bei Ernährung und Training untersucht.

Preise

DNA SPORT LIGHT
CHF 790 exkl. Mwst
  • DNA Testkit & Laborauswertung
  • 60 Min. Anamnese & Blutentnahme
  • 90 Min. Besprechung Testergebnisse
  • x
  • x
  • x
  • CHF 270 (optional)
DNA SPORT BASIC
CHF 1'470 exkl. Mwst
  • DNA Testkit & Laborauswertung
  • 60 Min. Anamnese & Blutentnahme
  • 90 Min. Besprechung Testergebnisse
  • x
  • 3 x 60 Min. 1:1 Sitzungen
  • x
  • x
  • CHF 270 (optional)
DNA SPORT COACHING
CHF 2’390 exkl. Mwst
  • DNA Testkit & Laborauswertung
  • 60 Min. Anamnese & Blutentnahme
  • 90 Min. Besprechung Testergebnisse
  • Coaching während 8 Wochen
  • 5 x 60 Min. 1:1 Sitzungen
  • 2 Monate WhatsApp Support
  • Individueller Supplemente-Plan

Termin für DNA Sport Test buchen

Bitte rechnen Sie 8 plus 5.

Hinweis: Ab und zu verschwinden Kontaktanfragen auf mysteriöse Art und Weise im digitalen Bermuda-Dreieck. Solltest du innerhalb von 48 Stunden keine Antwort erhalten, sind wir dir dankbar, wenn du uns anrufst.

Copyright 2025. All Rights Reserved.

Diese Website verwendet Cookies für ein besseres Benutzererlebnis.

Datenschutz Impressum
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close